✪ Freestyle Skates
Freestyle Skates
Bei rollsport.de finden Sie eine große Auswahl an Freestyle Skates von Top-Marken wie SEBA, Powerslide, Fila und K2. Unsere Freestyle Skates sind perfekt für diejenigen, die ihre Skating-Fähigkeiten auf die nächste Stufe bringen möchten. Mit robusten Stahlkufen und hochwertigen Komponenten sind diese Skates für alle Arten von Tricks und Manövern geeignet.
Ob Sie Anfänger im Freestyle Skating sind oder schon erfahrener Profi, wir haben die passenden Skates für Sie. Wählen Sie aus unserer großen Auswahl an Stilen und Größen, von klassischen Freestyle-Skates bis hin zu innovativen 3-Wheel-Modellen. Unsere Skates sind perfekt für Straßen- und Park-Skating und bieten eine unvergleichliche Kontrolle und Agilität.
Neben unserer großen Auswahl an Freestyle Skates, bieten wir auch eine breite Palette an Ersatzteilen und Zubehör, wie Rollen, Lager und Schoner, damit Ihre Skates immer in Top-Zustand sind. Besuchen Sie jetzt unsere Kategorie "Freestyle Skates" auf rollsport.de und entdecken Sie die Freiheit und den Spaß des Skatens mit den besten Skates auf dem Markt.
-
Seba Skates FR1 80 weiß
Inkl. 19% USt., zzgl. VersandUVP: 299,95 €
Aktionspreis: 279,95 €
Freeskating – Freiheit und Dynamik auf Rollen erleben
Freeskating ist mehr als nur Inline-Skaten – es verbindet Geschwindigkeit, Bewegungsfreiheit und eine kreative, sportliche Art, urbane Landschaften zu erkunden. Ob auf Straßen, im Park oder auf abwechslungsreichem Gelände: Freeskating ermöglicht schnelle Richtungswechsel, Sprünge und Tricks, die jedem Hindernis trotzen. Unsere Freeskates sind robust und wendig mit harter Schale und hochwertigen Materialien, damit Sie sowohl bei Tricks als auch bei längeren Fahrten optimale Kontrolle und Langlebigkeit genießen.
Freeskating vs. Freestyle Skating
Freeskating und Freestyle Skating werden oft verwechselt, sind aber nicht exakt dasselbe. Freeskating bezeichnet einen vielseitigen urbanen Stil mit Fokus auf Bewegungsfreiheit, Geschwindigkeit und Tricks in der Stadt. Freestyle Skating ist eine speziellere Disziplin, die technische Präzision und enge Manöver bei Slalom und Tricks betont. Freeskates sind meist etwas größer und komfortabler, Freestyle Skates kleiner und schneller wendig für exakte Kontrolle.
Vergleich der Skate-Typen
- Einsatzgebiet:
- Freeskates: Urbanes Skaten, Tricks, Sprünge, lange Strecken
- Aggressive Skates: Rampen, Rails, Park-Tricks
- Fitness Skates: Ausdauer, Geschwindigkeit, Freizeit
- Cuff / Schaft:
- Freeskates: Hart, stabil für Schutz und Support
- Aggressive Skates: Sehr robust für harte Belastungen
- Fitness Skates: Weich, komfortabel
- Rollengröße:
- Freeskates: 76-110 mm, oft 3-4 Räder
- Aggressive Skates: Klein (50-60 mm), robust
- Fitness Skates: Größer (80-100 mm)
- Schiene:
- Freeskates: Kurz, wendig, robust
- Aggressive Skates: Kompakt, stabil
- Fitness Skates: Lang, steif für effizientes Rollen
- Zielgruppe:
- Freeskates: Kreative urbane Skater aller Levels
- Aggressive Skates: Park- und Rampen-Skater
- Fitness Skates: Fitness- und Freizeitskater
Zielgruppenanalyse für Freeskating
Freeskating eignet sich für Einsteiger bis Profis, die urbane Freiheit und Kreativität auf Rollen suchen. Anfänger profitieren von stabilen 4-Rad-Modellen, die Sicherheit und Balance bieten. Fortgeschrittene und Profis bevorzugen agile 3-Rad-Skates, die schnelle Richtungswechsel und knackige Tricks ermöglichen. Freeskater, die sowohl weite Distanzen zurücklegen als auch technische Spielereien lieben, finden hier die perfekte Ausrüstung. Freeskating spricht junge und junggebliebene Urbansportler an, die Freizeit, Fitness und Lifestyle miteinander verbinden möchten.
Unsere Empfehlung: SEBA Skates
Im rollsport.de-Sortiment stechen SEBA Skates als hochwertige Premium-Modelle hervor. Bekannt für exzellente Verarbeitung, erstklassigen Komfort und dynamische Fahreigenschaften, bieten SEBA Skates wie der FR1, FRX oder E3 vielseitige Einsatzmöglichkeiten vom Freeskating über Urban Skating bis hin zum Wettkampf. SEBA überzeugt vor allem durch Stabilität, langlebige Materialien und eine ergonomische Passform – ideal für alle, die professionelle Inline-Skates mit hoher Performance suchen.
Techniken & Markenempfehlungen
Slalom Inline Skating
Fokus auf präzise, kontrollierte Fußarbeit durch Linien und Hütchen (Cones). Techniken wie „Lemon“, „Fish“, „Curb“ ermöglichen enge Kurven und schnelle Richtungswechsel – besonders bei geringem Tempo.
Freestyle Inline Skating
Kombination aus Sprüngen, Spins, Slides und Tricks auf glatten Flächen. Ziel: Ästhetische, fließende Bewegungen mit hoher Kontrolle. Empfehlung: Seba Freestyle Skates für optimale Kontrolle und Tricks.
Urban Inline Skating
Tricks und Techniken basieren auf Hindernissen wie Treppen, Geländern, Bordsteinen. Power Slides, Grinds, Drops und Sprünge prägen das urbane Fahren. Empfehlung: Seba Urban Skates für kreative urbane Fahrtechnik.
Fitness Inline Skating
Fokus auf Ausdauer, Geschwindigkeit und Komfort bei längeren Touren. Ideal für Freizeit- und Fitness-Enthusiasten. Marken: K2 Fitness Skates und Rollerblade Fitness Skates für Komfort und Performance.
- Seba Urban Skates – Urban, Tricks & Tricks in der Stadt
- K2 Fitness Skates – Für Ausdauer & Fitness
- Rollerblade Fitness Skates – Komfort und Power für lange Strecken
