Frag uns über Whatsapp!

WhatsApp

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) mit Kundeninformationen


1. Geltungsbereich

1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, die zwischen "Joachim Lorenz" (nachfolgend "Verkäufer") und einem Verbraucher oder Unternehmer (nachfolgend "Kunde") über die im Online-Shop des Verkäufers angebotenen Waren abgeschlossen werden. 1.2 Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, der Verkäufer stimmt ausdrücklich schriftlich zu. 1.3 Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. 1.4 Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.

2. Vertragsschluss

2.1 Die im Online-Shop des Verkäufers dargestellten Produkte stellen kein rechtlich bindendes Angebot dar, sondern eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots durch den Kunden. 2.2 Der Kunde kann ein Angebot durch das Absenden einer Bestellung über das Online-Bestellformular, per E-Mail oder telefonisch abgeben. Der Vertrag kommt erst durch ausdrückliche Annahme des Angebots durch den Verkäufer zustande. 2.3 Der Verkäufer kann das Angebot des Kunden innerhalb von fünf Tagen annehmen durch:

  • schriftliche Bestätigung per E-Mail oder Fax,
  • Aufforderung zur Zahlung,
  • Lieferung der bestellten Ware. 2.4 Die Vertragssprache ist Deutsch. Der Vertragstext wird gespeichert, jedoch nicht dauerhaft für den Kunden zugänglich gemacht.

3. Preise und Zahlungsbedingungen

3.1 Alle Preise sind Gesamtpreise und enthalten die gesetzliche Umsatzsteuer. Versandkosten sind nicht in den Preisen enthalten und werden gesondert ausgewiesen.

3.2 Bei Lieferungen in das Nicht-EU-Ausland können weitere Kosten (Zölle, Steuern, Gebühren) anfallen, die vom Kunden zu tragen sind.

3.3 Der Kunde kann aus den im Online-Shop verfügbaren Zahlungsmethoden auswählen. Der Kaufpreis ist, sofern nichts anderes vereinbart, sofort zur Zahlung fällig.

4. Liefer- und Versandbedingungen

4.1 Die Lieferung erfolgt an die vom Kunden angegebene Adresse. Bei PayPal-Zahlung ist die dort hinterlegte Adresse maßgeblich. 4.2 Ist eine Zustellung aufgrund fehlerhafter Adressangaben des Kunden nicht möglich, trägt der Kunde die dadurch entstandenen Mehrkosten. 4.3 Eine Selbstabholung der Ware ist nicht möglich. 4.4 Gutscheine werden per E-Mail, Download oder postalisch bereitgestellt.

5. Widerrufsrecht

5.1 Kunden, die Verbraucher sind, steht ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. 5.2 Nähere Informationen zum Widerrufsrecht sind der Widerrufsbelehrung des Verkäufers zu entnehmen. 5.3 Das Widerrufsrecht gilt nicht für Verbraucher mit Wohnsitz außerhalb der EU.

6. Eigentumsvorbehalt

6.1 Die Ware bleibt bis zur vollständigen Zahlung Eigentum des Verkäufers.

7. Mängelhaftung

7.1 Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen zur Mängelhaftung. 7.2 Offensichtliche Transportschäden sind beim Zusteller zu reklamieren und dem Verkäufer mitzuteilen.

8. Einlösung von Gutscheinen

8.1 Geschenkgutscheine sind nur im Online-Shop des Verkäufers einlösbar. 8.2 Restguthaben werden bis zum Ablauf des dritten Jahres nach Kauf gutgeschrieben. 8.3 Gutscheine können nur vor Abschluss des Bestellvorgangs eingelöst werden. 8.4 Eine Barauszahlung von Gutscheinen ist ausgeschlossen.

9. Einlösung von Aktionsgutscheinen

9.1 Aktionsgutscheine sind nur für den jeweils angegebenen Zeitraum gültig. 9.2 Pro Bestellung kann nur ein Aktionsgutschein eingelöst werden. 9.3 Eine Barauszahlung oder nachträgliche Verrechnung ist nicht möglich.

10. Anwendbares Recht

10.1 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. 10.2 Für Verbraucher mit Wohnsitz außerhalb der EU kann das zwingende Verbraucherrecht des Wohnsitzlandes gelten.

11. Gerichtsstand

11.1 Ist der Kunde Kaufmann oder eine juristische Person des öffentlichen Rechts, ist der Gerichtsstand der Sitz des Verkäufers. 11.2 Dasselbe gilt für Kunden mit Sitz außerhalb Deutschlands, wenn der Vertrag ihrer gewerblichen oder beruflichen Tätigkeit zugeordnet werden kann.

12. Online-Streitbeilegung

12.1 Die EU-Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die unter https://ec.europa.eu/odr erreichbar ist. 12.2 Der Verkäufer ist nicht verpflichtet und nicht bereit, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.