Longboard Basics: Fahrtechnik und Übungen
Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am Oktober 29, 2024
.Longboard Basics: Fahrtechnik und Übungen für Einsteiger und Fortgeschrittene
Longboarden ist eine aufregende und vielseitige Sportart, die sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene zahlreiche Möglichkeiten bietet. Dabei geht es um mehr als nur Geschwindigkeit – gute Fahrtechnik und regelmäßiges Training sorgen für Kontrolle und ein besseres Fahrgefühl. Longoards und Zubehör gibts bei uns im Rollsport.de Shop
1. Die Grundposition: Richtig auf dem Longboard stehen
Eine stabile und sichere Grundposition ist essenziell:
- Fußstellung: Stellen Sie den vorderen Fuß leicht quer auf das Board und den hinteren parallel dazu, etwa schulterbreit auseinander. Diese Haltung hilft Ihnen, das Gleichgewicht zu halten.
- Gewichtsverlagerung: Verlagern Sie das Gewicht leicht auf den vorderen Fuß und halten Sie die Knie locker, um auf Unebenheiten flexibel reagieren zu können.
- Arme zur Balance: Lassen Sie die Arme locker, um das Gleichgewicht besser halten zu können.
2. Grundlegende Fahrtechniken
Für Einsteiger ist es wichtig, die grundlegenden Techniken sicher zu beherrschen.
- Pushen: Dies ist die Standardmethode, um sich auf dem Longboard anzuschieben. Stellen Sie den hinteren Fuß auf den Boden und stoßen Sie sich nach vorne ab, während Sie das Gewicht auf den vorderen Fuß verlagern.
- Carven: Beim Carven lenken Sie das Board durch sanftes Verlagen des Gewichts auf die Kanten. Diese Technik hilft dabei, Geschwindigkeit zu kontrollieren und sich sicher in Kurven zu bewegen.
- Bremsen: Eine einfache Bremstechnik für Anfänger ist das Footbraking, bei dem Sie den hinteren Fuß leicht auf den Boden setzen, um das Tempo zu reduzieren.
3. Übungstipps für mehr Stabilität und Kontrolle
Um Ihre Balance und Technik auf dem Longboard zu verbessern, können Sie folgende Übungen ausprobieren:
- Balanceübungen: Üben Sie das Stehen auf einem Bein oder auf weichen Oberflächen, um die Rumpfmuskulatur zu stärken. Ein Balance Board kann dabei ebenfalls hilfreich sein.
- Slalom fahren: Stellen Sie kleine Hindernisse oder Markierungen auf und üben Sie das Kurvenfahren. Dies verbessert Ihre Carving-Technik und die Kontrolle in engen Situationen.
- 180-Grad-Drehungen: Versuchen Sie, das Board durch Gewichtsverlagerung zu drehen und kleine Richtungswechsel zu üben. Dies trainiert Ihre Wendigkeit und verleiht Ihnen mehr Kontrolle.
4. Fortgeschrittene Fahrtechniken
Sobald Sie sicher auf dem Board stehen und die Grundtechniken beherrschen, können Sie komplexere Techniken lernen:
- Pumping: Diese Technik ermöglicht es, das Board ohne Anschieben in Bewegung zu halten. Durch eine schnelle Gewichtsverlagerung und das Wechseln der Körperhaltung in eine „S“-Bewegung erhalten Sie Geschwindigkeit.
- Slides: Das Sliden ist eine Technik, bei der das Board seitlich über den Asphalt gleitet. Sie dient nicht nur als Bremsmethode, sondern auch für Tricks. Für Slides werden spezielle Slide-Handschuhe benötigt, und das Board sollte Slide-taugliche Wheels haben.
- Stand-Up Slide: Bei dieser Technik rutschen Sie mit beiden Füßen auf dem Board seitlich in die Kurve, wobei das Gewicht auf dem hinteren Fuß liegt. Eine Herausforderung, die viel Kontrolle und Übung erfordert.
5. Aufbau von Kraft und Ausdauer
Longboarden beansprucht besonders die Bein- und Rumpfmuskulatur. Zur Unterstützung des Trainings helfen:
- Kraftübungen: Übungen wie Kniebeugen, Lunges und Core-Training verbessern die Stabilität auf dem Board.
- Ausdauertraining: Radfahren oder Joggen stärken die Beinmuskulatur und verbessern die Kondition für längere Fahrten.
6. Tipps zur Sicherheit und für Anfänger
- Tragen Sie Schutzausrüstung: Besonders bei fortgeschrittenen Techniken sind Helm, Knie- und Ellenbogenschützer unerlässlich.
- Üben Sie auf flachen Oberflächen: Vermeiden Sie stark befahrene oder steile Strecken, bis Sie sicher auf dem Board stehen.
- Bleiben Sie geduldig: Das Erlernen der richtigen Technik braucht Zeit und Geduld – regelmäßiges Üben ist der Schlüssel.
Fazit
Mit den richtigen Fahrtechniken und gezielten Übungen entwickeln Sie schnell ein sicheres und gutes Fahrgefühl auf dem Longboard. Genießen Sie die Fahrt und die Freiheit auf vier Rollen!